Eigenleistung

Unser Verein betreut im Durchschnitt zwischen 350 und 400 Mitglieder. Um all diesen Mitgliedern die für die Ausübung unseres Sports notwendigen Materialien zur Verfügung zu stellen, ist neben den finanziellen Mitteln auch ein beachtliches Maß an Arbeit notwendig. Unser Verein bemüht sich, die Trainingsmittel auf dem neuesten Stand zu halten und beschafft deshalb jährlich die notwendigen Trainingsgeräte und Boote. Dieser finanzielle Aufwand kann nur betrieben werden, da wir engagierte Mitglieder und Funktionäre haben, die durch ihre freiwillige Arbeit die Inanspruchnahme von bezahlten Dienstleistungen und Arbeiten so gering wie möglich halten.

Aus diesem Grund haben wir in den Statuten die Verpflichtung für unsere aktiven Sportler aufgenommen, pro Jahr mindestens 8 Arbeitsstunden zu leisten. Diese Arbeitsleistung kann in vielfältiger Weise, vom Bootshausdienst über den Thekendienst bis zu bestimmten angekündigten Aktionen (z.B.: Frühjahrsputz in Bootshalle, Ergoraum usw.) erbracht werden.

Nur durch die Mitarbeit auf ehrenamtlicher Basis ist es uns möglich, den hohen Standard zu bewahren.

Möglichkeiten zur Vereinsmitarbeit

Instandhaltung Seeputzate/Vereinsgebäude März
Instandhaltung Bootswartung laufend
Instandhaltung Aktionen zB. Fensterputzen, Garderobengrundreinigung laufend
     
Ausbildung Einsteigerkurs Mai/Juni
Ausbildung Skifftraining für Anfänger:innen Juli/August
Ausbildung Schnuppern für Jugend laufend
Ausbildung Schnuppern für Erwachsene laufend
     
Theke Thekendienst Di/Mi/Do Mai/Juni
Theke Clubabend Mi Juli/August
     
Fest Anrudern April
Fest Bayrisches Frühstück Mai
Fest Sommerfest Juni
Fest Abrudern Oktober
     
Event Firmen-/Teamevents laufend
Event Tag der offenen Tür Juli/August
Event 3 Länder Marathon Oktober
     
Regatta Schulruderbewerb  Mai/Juni
Regatta Schulrudern Landesmeisterschaft Juni
Regatta Coastal Rowing Regatta Wiking September